Offizielles Fanforum der GIESSEN 46ers

Offizielles Fanforum der GIESSEN 46ers

Basketballforum
 
Aktuelle Zeit: 01.07.2025, 18:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hochdrucksysteme die sich vielseitig einsetzen lassen
BeitragVerfasst: 17.06.2025, 15:05 
Offline
Kreisliga C

Registriert: 19.01.2025, 12:43
Beiträge: 22
Hallo
Ich arbeite in einem Unternehmen, das sowohl in der Fahrzeugaufbereitung als auch im Pipelinebau aktiv ist. Das führt dazu, dass wir für sehr unterschiedliche Anwendungen Hochdrucksysteme benötigen, die sich jeweils anpassen lassen müssen. Bisher haben wir einzelne Geräte angeschafft, aber die Koordination ist auf Dauer umständlich, teuer und ineffizient. Darum überlege ich, ob es eine Möglichkeit gibt, ein System so zu gestalten, dass es für viele dieser Anwendungsfelder eingesetzt werden kann. Wie realistisch ist es, dass man eine technische Plattform aufbaut, die sowohl bei der Reinigung als auch bei Prüfungen funktioniert? Und was muss bei der Auslegung beachtet werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochdrucksysteme die sich vielseitig einsetzen lassen
BeitragVerfasst: 24.06.2025, 15:35 
Offline
Kreisliga C

Registriert: 19.01.2025, 14:15
Beiträge: 21
Ich kann dir nur raten, nicht mehr in einzelnen Maschinen zu denken, sondern in Plattformlösungen. Ein Kollege von mir war in einem Industriebetrieb tätig, der das Problem elegant gelöst hat, indem er mit einem System gearbeitet hat, das je nach Einsatzzweck umgerüstet werden konnte. Das Herz waren solide Pumpenaggregate, aber drumherum gab es verschiedene Anschlüsse, Dämpfer und Module, die aus dem System ein echtes Chamäleon gemacht haben. Besonders klug war, dass auch die Software angepasst werden konnte – für Druckprüfungen mit präziser Regelung oder für Oberflächenbehandlung mit unterschiedlichen Drücken. Natürlich kostet das in der Anschaffung mehr, aber wenn du die Wartungskosten und die Flexibilität gegenrechnest, ist es auf lange Sicht sogar günstiger. Wenn du bei der Planung die Fluidart, Temperatur und Einsatzorte direkt berücksichtigst, kannst du von Anfang an passende Module konfigurieren.
Der Schlüssel liegt in der technischen Kompatibilität der Komponenten und in der Automatisierung – damit alles sauber gesteuert werden kann, ohne ständige Umstellungen per Hand.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de